Zum Tod von Papst Franziskus

Die Pfarrgemeinde Dreifaltigkeit Koblenz trauert um Papst Franziskus und feiert am
Samstag, 26. April 2025 um 18.30 Uhr in der Basilika St. Kastor
ein Requiem für den Verstorbenen. In der Pfarrei Rhens ist das Requiem am 29. April um 18:30 Uhr in der Kirche in Spay. Alle sind zur Mitfeier eingeladen.
In der Hohen Domkirche in Trier wird Bischof Dr. Stephan Ackermann am Mittwoch, 30. April 2025 um 19 Uhr das Requiem für den verstorbenen Hl. Vater feiern.
Bleiben wir im Gebet für den Verstorbenen verbunden.

Stellungnahme von Bischof Dr. Stephan Ackermann zum Tod von Papst Franziskus:

Das Kath. Forum Koblenz lädt ein

Lange her, immer noch aktuell?! 1700 Jahre Konzil von Nizäa

Das Heilige Jahr 2025 bündelt mehrere Anliegen, u. a. auch die Jubiläumsfeier 1700 Jahre Konzil von Nizäa. Dieses erste Ökumenische Konzil verbindet v.a. durch sein grundlegendes Glaubensbekenntnis die Christen über die Konfessionsgrenzen hinweg. Dabei gilt das Motto „Pilgernde auf Hoffnung hin“ in vielerlei Hinsicht auch für dieses Konzil. Weder erfüllten sich damals unter Kaiser Konstantin so einfach die in die Kirchenversammlung gesteckten Erwartungen einer Konfliktlösung noch erweist sich der Konzilstext als einfache Formel. Der Vortrag beleuchtet das Glaubensbekenntnis und dessen Rezeption in Theologie, Liturgie, Kunst und Kirchenpolitik und plädiert dafür, das Vermächtnis dieses Konzils gerade mit seinen Kanten und Ecken hochzuhalten.

Montag, 5. Mai 2025, 19:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. Ulli Roth, Institut für Katholische Theologie der Universität Koblenz
Koblenz, Bischöfliches Cusanus-Gymnasium, Klangraum (Zugang zum Klangraum über die Südallee 30)

Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.Weitere Informationen über KEB Koblenz, Tel. 0261/ 9635590 oder Pastoraler Raum Koblenz, 0261/ 96355817.

Pilgerinnen der Hoffnung

Papst Franziskus hat 2025 als Heiliges Jahr ausgerufen. Er schreibt im Jahr zuvor: „Wir müssen die empfangene Hoffnungsfackel weiter brennen lassen und alles tun, damit alle wieder die Kraft und die Gewissheit zurückgewinnen, um mit offenem Geist, Zuversicht und Weitsicht in die Zukunft zu blicken. Das bevorstehende Jubiläum kann viel dazu beitragen, ein Klima der Hoffnung und des Vertrauens wiederherzustellen, als Zeichen eines neuen Aufbruchs, dessen Dringlichkeit wir alle spüren. Aus diesem Grund habe ich das Motto Pilger der Hoffnung gewählt.“
(Auszug aus dem Schreiben von Papst Franziskus an Mons. Rino Fisichella zum Heiligen Jahr 2025)

Der pastorale Raum Koblenz hatte die Idee, das Heilige Jahr auch bei uns spürbar werden zu lassen.

Die kfd Dreifaltigkeit hat diese Idee aufgegriffen. Die Veranstaltung „Pilgerinnen der Hoffnung – Orte der Hoffnung!“ lädt ein, in der Koblenzer Altstadt beeindruckende Frauen der Vergangenheit und Gegenwart zu entdecken.

Nacht der offenen Kirchen am 23.05.2025

Im Jahr 2025 findet die Koblenzer Nacht der offenen Kirchen zum 20.ten Mal mit einem Programm an verschiedenen Kirchorten in der Innenstadt und in angrenzenden
Stadtteilen statt.
Neu ist in diesem Jahr – zum 20jährigen Jubiläum – ein mobiles Team, das mit dem Fahrrad auf den Wegen zwischen den Kirchen unterwegs ist, Informationen verteilt und „zwischen-Tür-und-Angel“ Gespräche mit Passant:innen führt.
Wir laden mit dieser Nacht der offenen Kirchen herzlich dazu ein, mit verschiedenen Impulsen (musikalisch, lyrisch, historisch …) den Schatz des christlichen Glaubens (neu) zu entdecken, Kirche einmal anders zu erleben und einander durch Begegnung und Gespräch für die Herausforderungen des Alltags zu stärken.