Am 8./9. November 2025 wurde ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt

Inzwischen haben alle Gewählten bestätigt, dass sie die Wahl in den Pfarrgemeinderat annehmen. Insofern freuen wir uns, Ihnen die Namen der gewählten Mitglieder (in alphabethischer Reihenfolge) bekannt zu geben.
Am 27. November wird das neue Gremium zum ersten Mal zusammen kommen, um über die sog. Berufungen (bis max. der Hälfte der Anzahl der gewählten Mitglieder) zu beraten. Da es hierzu vielfach Anfragen gab, sei hier erwähnt, dass die Berufungen i.d.R. nicht aus dem Kreis der nicht-Gewählten erfolgt. Die 5 nicht gewählten Personen werden laut Wahlordnung automatisch zu sogenannten Nachrückern, falls jemand vorzeitig aus dem Gremium ausscheidet.

Hinweis: Gemäß § 14 der Wahlordnung kann jede oder jeder Wahlberechtigte innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses schriftlich beim Leitungsteam des Pastoralen Raums unter Angabe der Gründe Einsprüche gegen die Wahl erheben. Dieses hat den Einspruch zu prüfen und bis zum zweiten Sonntag nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses dem Bischöflichen Generalvikar mit seiner Stellungnahme zur Entscheidung vorzulegen.

Benefizkonzert „Jauchzet und frohlocket“

Am Sonntag, 7. Dezember, um 15:30 Uhr, findet zum 22. Mal das Benefizkonzert „Jauchzet und frohlocket“ statt – in diesem Jahr in der Koblenzer Herz-Jesu-Kirche. Die musikalische Leitung liegt erneut in den bewährten Händen unserer Regionalkantorin Juliane Kathary. Es konzertieren der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz, das Vokalensemble an der Liebfrauenkirche, das Staatsorchester Rheinische Philharmonie sowie als Solist*innen die Sopranistin Viktoria Eicher und der Trompeter Andreas Stickel. Zur Aufführung kommen Werke unter anderem von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Johann Baptist Georg Neruda und Francis Poulenc. Der Erlös des Konzerts unter der Schirmherrschaft des Rotary Clubs Koblenz-Deutsches Eck wird wieder zu Gunsten des Koblenzer Hospizvereins e.V. und des Hauses Eulenhorst des Caritasverbandes e.V. in Koblenz-Metternich gespendet. Karten gibt es unter www.ticket-regional.de, an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei der Singschule Koblenz.

Adventskonzert in Liebfrauen

Herzliche Einladung zum Konzert „Advent in der Liebfrauenkirche“ am Sonntag, 30. November (1. Advent), um 17:30 Uhr, in der Koblenzer Liebfrauenkirche. Mitwirkende sind der Jugendkammerchor, die Mädchenkantorei, der Knabenchor und der Kinderchor der Singschule Koblenz sowie die Harfenistin Jasmin-Isabel Kühne unter der Leitung von Juliane Kathary und Wolfram Hartleif.  Auf dem Programm steht Benjamin Brittens weihnachtliches Chorwerk „A Ceremony of Carols“ sowie Chormusik zum Advent. Der Eintritt ist frei.

Geburtstagskonzert – 70 Jahre Bach-Chor Koblenz

Sonntag, 30.11.2025 um 15:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Koblenz: Anlässlich seines 70. Geburtstags lädt der Bach-Chor Koblenz zu einer musikalischen Reise durch sieben Jahrzehnte ein. Ehrengäste sind die ehemaligen Dirigenten, die auch selbst den Taktstock übernehmen werden. Die Sopransolopartie übernimmt Hannah Beutler – als Moderatorin wird Barbara Harnischfeger durch den Abend führen. Der Chor wird begleitet vom Bach-Orchester Koblenz – die Gesamtleitung liegt in den Händen von Herman Wagener.

Aus der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit wird die fusionierte Pfarrei Koblenz Dreifaltigkeit

Der erste Tag eines neuen Jahres ist immer ein Aufbruch!
So können wir festhalten – pünktlich zum Jahresbeginn ist es unmerklich passiert: Aus der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit wurde die fusionierte Pfarrei Koblenz Dreifaltigkeit.
Was lag da näher, als mit der gemeinsamen Feier des Gottesdienstes unseren Weg des Zusammenwachsens am Tag des Ewig Gebetes in der Liebfrauen-Kirche ganz bewusst zu beginnen.
Die Altarkerzen, die Sie links sehen, werden uns durch das Fusionsjahr in den Gottesdiensten begleiten.