Schon seit einigen Jahren gibt es der Stadt Koblenz und in vielen anderen Städten in ganz Deutschland das sogenannte „Stadtradeln“. Bei dieser Aktion geht es darum, das Auto bei alltäglichen Fahrten stehen zu lassen, bewusst auf das Fahrrad umzusteigen und durch das eingesparte CO² einen Beitrag zum Schutz von Natur und Umwelt zu leisten. Die geradelten Kilometer werden in einem digitalen Fahrtenbuch gesammelt. Gleichzeitig verfolgt die Aktion das Ziel, Stadt und Land fahrradfreundlicher zu machen, z.B. durch den Ausbau und die Instandsetzung von Radwegen.
In diesem Sommer hat erstmalig auch der Pastorale Raum Koblenz als eigene Gruppe unter dem Namen „PastoRadeln“ am Stadtradeln vom 26.06. bis zum 16.07.23 teilgenommen. Eine Gruppe von 26 Fahrradfahrer*innen aus den unterschiedlichsten Ecken unseres Pastoralen Raumes fand sich zusammen. Gemeinsam haben wir es in 21 Tagen auf insgesamt 5.846 km gebracht und so einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung geleistet. In der Koblenzer Gesamtwertung haben wir damit als Team Platz 23 von insgesamt 116 belegt. Eine tolle Gemeinschaftsleistung! Als Dankeschön hat der Pastorale Raum alle Teilnehmer*innen zu einem gemeinsamen Abschlussgrillen im Garten der Familienbildungsstätte eingeladen. Für alle Anwesenden gab es eine Urkunde für ganz unterschiedliche Kategorien, die von den gefahrenen Kilometern bis zum jüngsten bzw. höchsten Alter der Teilnehmer*innen reichten! Am Ende herrschte die einhellige Meinung: Es hat nicht nur unserem Planeten gutgetan, sondern auch uns selbst, als Teil der Schöpfung! Und nicht zuletzt hat es sehr viel Spaß gemacht!
Auch im kommenden Jahr möchte der Pastorale Raum wieder dabei sein und so mancher hat sich schon für das nächste Jahr verabredet im Team mit zu radeln. Wir freuen uns!
Judith Weber, Pastoralreferentin im Pastoralen Raum Koblenz
Martina Niegemann, Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Innenstadt Dreifaltigkeit

Aktion Stadtradeln – „PastoRadeln“ zur Bewahrung der Schöpfung!